Islands on the Air
Islands On The Air (IOTA) ist ein Amateurfunkdiplom-Programm. Das Ziel des Programms ist den weltweiten Funkbetrieb mit Inseln zu fördern.
Das IOTA-Programm wurde 1964 von Geoff Watts, einem britischen Kurzwellenhörer (Kennzeichen BRS 3129) und Redakteur des britischen DX-News-Sheets (DXNS), ins Leben gerufen. Seit 1985 wird das Programm durch die Radio Society of Great Britain (RSGB) geführt. Roger Balister, G3KMA ist der verantwortliche IOTA-Manager.
Im Mittelpunkt stehen Funkverbindungen mit Stationen auf Inseln. Hierzu wurde der Begriff „Insel“ in den Regeln vom RSGB genau definiert und eine Inselliste veröffentlicht. Dem Programm liegt der Wettbewerbsgedanke zugrunde, Funkkontakte mit möglichst vielen Inseln aus allen Kontinenten herzustellen.