Israelische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele

Die israelische Fußballnationalmannschaft nahm 1956 erstmals an der Qualifikation für die Olympischen Spiele in Melbourne teil, konnte sich aber erst 1968 für die Olympischen Spiele in Mexiko qualifizieren und dort das Viertelfinale erreichen. Danach gelang noch zweimal die Qualifikation, zuletzt durch die U21-Mannschaft für die Olympischen Spiele in Paris 2024. Die israelische Mannschaft musste sich in den ersten Qualifikationen mit europäischen Mannschaften messen, dann mit asiatischen und ozeanischen. Seit dem Ende des Kalten Krieges und der Aufnahme in die UEFA nimmt die israelische Mannschaft an der europäischen Qualifikation teil. Bis 1988 nahm die A-Nationalmannschaft an der Qualifikation teil, spielte dabei aber teilweise gegen Amateurmannschaften, so dass die Spiele von der FIFA nicht als A-Länderspiele gewertet werden.

Israel
OS-Rekordtorschütze: Yehoshua Feigenbaum (4 Tore)
OS-Rekordspieler: mehrere Spiele (je 4)
Rang: 41
Bilanz
8 OS-Spiele
2 Siege
4 Unentschieden
2 Niederlagen
13:14 Tore
Statistik
Erstes OS-Spiel
Israel Israel 5:3 Ghana Ghana
León (MEX); 13. Oktober 1968
Höchste OS-Siege
Israel Israel 5:3 Ghana Ghana
León (MEX); 13. Oktober 1968
Israel Israel 3:1 El Salvador El Salvador
León (MEX); 15. Oktober 1968
Höchste OS-Niederlage
Brasilien Brasilien 4:1 Israel Israel
Toronto (CAN); 25. Juli 1976
Erfolge
Olympische Spiele:
Endrundenteilnahmen 2 (Erste: 1968)
Beste Ergebnisse Viertelfinale (1968, 1976)
(Stand: 20. März 2024)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.