Istarawschan
Istarawschan (tadschikisch Истаравшан, persisch استروشن), englische Umschrift Istaravshan, bis zum Jahr 2000 Ura-Tjube (Ura Tube, Ura-Tiube, Ura-Tyube, russisch Ура́-Тюбе, tadschikisch Уротеппа, Uroteppa, Ura-Teppa), ist die Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts (nohija) in der Provinz (vilojat) Sughd im Norden Tadschikistans. Nach der offiziellen Schätzung von 2007 leben 60.200 Einwohner in der Stadt und 199.000 im Distrikt.
Istarawschan Истаравшан | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | Tadschikistan | |
Provinz: | Sughd | |
Koordinaten: | 39° 54′ N, 69° 0′ O | |
Höhe: | 992 m | |
Fläche: | 900 km² | |
Einwohner: | 60.200 (2007) | |
Bevölkerungsdichte: | 67 Einwohner/km² | |
Postleitzahl: | 735610 | |
Struktur und Verwaltung | ||
Gemeindeart: | Stadt | |
Vermutlich lag an der Stelle der heutigen Stadt die im 6. Jahrhundert v. Chr. zum Achämenidenreich gehörende Siedlung Kuruschata (Kurukada), die in griechischen Quellen als Cyropolis (Kiropol) erwähnt wird. In der Antike und im Mittelalter war die mehrfach von fremden Eroberern zerstörte Stadt ein wohlhabendes Handelszentrum an der Seidenstraße. Aus dem 16. bis 19. Jahrhundert blieben mehr Moscheen und Mausoleen als in anderen tadschikischen Städten in der ausgedehnten Altstadt erhalten. Vom zentralen ehemaligen Zitadellenhügel Mugh Teppa ist die gesamte Innenstadt zu überblicken.