Italica (Schiff)

Die Italica war ein italienisches Versorgungs- und Forschungsschiff. Sie wurde von 1981 bis 1983 in Wyborg in der Sowjetunion gebaut und stand zunächst als Jugonavigator in jugoslawischen Diensten. 1990 wurde es von Italien für sein Antarktis-Forschungsprogramm übernommen. Das eisverstärkte Schiff war bis 2017 in Neapel registriert, fuhr aber vorwiegend von Ravenna aus nach Australien und Neuseeland, um die Mario-Zucchelli-Station am Rossmeer zu versorgen.

Italica
Schiffsdaten
Flagge Liberia Liberia
Jugoslawien Jugoslawien
Italien Italien
andere Schiffsnamen

Jugonavigator (1983–1990)
Zuil (1990)

Schiffstyp Forschungs- und Versorgungsschiff
Klasse Pioner-Moskvy-Typ
Heimathafen Neapel
Baunummer 529
Indienststellung 1983
Verbleib 2017 Abbruch in Alang
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 130,00 m (Lüa)
Breite 17,30 m
Tiefgang (max.) 6,93 m
Vermessung 5.600 BRT
 
Besatzung max. 93
Maschinenanlage
Maschine 1 × 5-Zyl.-Diesel
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 4.487 kW (6.101 PS)
Höchst­geschwindigkeit 14 kn (26 km/h)
Propeller 1
Sonstiges
Registrier­nummern IMO 7942075
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.