Italienische Regentschaft am Quarnero
Die Italienische Regentschaft am Quarnero (italienisch Reggenza Italiana del Carnaro) wurde am 8. September 1920 von Gabriele D’Annunzio in Fiume (heute Rijeka in Kroatien) ausgerufen. Die Kvarner-Bucht (italienisch: Golfo del Quarnero, auch Quarnaro, Carnaro; kroatisch: Kvarnerski zaljev), an der die Stadt liegt, gab dem Staatsgebilde ihren Namen. Die italienische Regentschaft am Quarnero blieb ohne internationale Anerkennung und wurde im Dezember 1920 durch den Freistaat Fiume ersetzt.
Italienische Regentschaft am Quarnero | |||||
Reggenza Italiana del Carnaro | |||||
1919–1920 | |||||
| |||||
Wahlspruch: Quis contra nos? | |||||
Amtssprache | Italienisch | ||||
Hauptstadt | Fiume | ||||
Staats- und Regierungsform | Republik Parlamentarische Demokratie | ||||
Verfassung | Carta del Carnaro | ||||
Staatsoberhaupt | Gabriele D’Annunzio | ||||
Regierungschef | Kabinettschef Giovanni Guirinati (1919) Alceste de Ambris (1919–1920) | ||||
Fläche | 21 (1920) km² | ||||
Einwohnerzahl | 50.000 (1920) | ||||
Bevölkerungsdichte | 2381 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Österreichische Krone Italienische Lira | ||||
Errichtung | 12. September 1919 (Besetzung von Fiume durch die Arditi) | ||||
Vorgängergebilde | Stadt Fiume mit Gebiet | ||||
Endpunkt | 12. November 1920 (Grenzvertrag von Rapallo) | ||||
Abgelöst von | Freistaat Fiume | ||||
Zeitzone | MEZ | ||||
Karte der Italienischen Regentschaft am Quarnero |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.