Iwami (Schiff)

Das Linienschiff Orjol (russisch Орёл) der Kaiserlich-Russischen-Marine war das dritte von fünf Schiffen der Borodino-Klasse. 1905 wurde sie bei Tsushima von den Japanern erbeutet und von 1907 bis 1923 als Iwami von der japanischen Marine eingesetzt.

Iwami
Als Orjol in Kronstadt im Jahr 1904
Schiffsdaten
Flagge Russisches Kaiserreich Russisches Reich
Japan Japan
andere Schiffsnamen

Orjol (1902–1907)

Schiffstyp Schlachtschiff (Einheitslinienschiff)
Klasse Borodino-Klasse
Bauwerft Galerny-Werft, Sankt Petersburg
Kiellegung 2. Juni 1900
Stapellauf 19. Juli 1902
Indienststellung Oktober 1904
Außerdienststellung 9. Mai 1923
Verbleib Am 10. Juli 1924 als Zielschiff durch Flugzeuge versenkt.
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 121 m (Lüa)
Breite 23,3 m
Tiefgang (max.) 8,0 m
Verdrängung 13.516 ts
 
Besatzung 782 Mann
Maschinenanlage
Maschine 12 × Belleville-Kessel
2 × 3fach-Expansions-Dampfmaschine
Maschinen­leistung 15.500 PS (11.400 kW)
Höchst­geschwindigkeit 17,5 kn (32 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

Bei Indienststellung

  • 4 × 30,5 cm L/40
  • 12 × Sk 15,2 cm L/40 Canet
  • 20 × Sk 7,5 cm Canet
  • 20 × Sk 4,7 cm Hotchkiss
  • 3 × Torpedorohr ⌀ 38,1 cm

Ab 1907:

  • 4 × Geschütz 30,5 cm L/40
  • 6 × Geschütz 20,3 cm L/45
  • 16 × Sk 8,0 cm L/50
  • 20 × Sk 4,7 cm L/43 Hotchkiss
  • 8 × Mk 3,7 cm Hotchkiss
  • 2 × Torpedorohr ⌀ 45,7 cm
Panzerung
  • Gürtelpanzer: 190–203 mm
  • Panzerdeck: 50 mm
  • Kommandoturm: 254–304 mm
  • Artillerie
    Haupttürme: 249–254 mm
    Barbetten: 200–360 mm
    Sekundartürme: 152–203 mm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.