Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt
Das Jüdisch-Mittelalterliche Erbe in Erfurt ist Bestandteil der Liste des UNESCO-Welterbes und umfasst jüdisches Kulturerbe in der Altstadt von Erfurt in Thüringen. Zur Welterbestätte gehören die Alte Synagoge, die um 1100 erbaut wurde, die Mikwe aus dem 13. Jahrhundert und das Steinerne Haus, das um 1200 erbaut und um 1250 umgebaut wurde. Die Gebäude veranschaulichen das Leben der örtlichen jüdischen Gemeinde und ihr Zusammenleben mit der christlichen Mehrheit im Mittelalter zwischen dem 11. und der Mitte des 14. Jahrhunderts.
Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt | |
---|---|
UNESCO-Welterbe | |
Alte Synagoge in Erfurt | |
Vertragsstaat(en): | Deutschland |
Typ: | Kultur |
Kriterien: | (iv) |
Referenz-Nr.: | 1656 |
UNESCO-Region: | Europa und Nordamerika |
Geschichte der Einschreibung | |
Einschreibung: | 2023 (Sitzung 45) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.