JR-Freight-Klasse M250
Die JR-Freight-Klasse M250 (jap- JR貨物M250系電車, JR kamotsu M250-kei densha) ist ein seit 2004 eingesetzter elektrischer Schmalspur-Gütertriebwagen der Japan Freight Railway Company.
JR Klasse M250 "Super Rail Cargo" | |
---|---|
JR Klasse M250 "Super Rail Cargo" im Juni 2007 | |
Anzahl: | 2 |
Hersteller: | Kawasaki, Nippon Sharyo, Toshiba |
Baujahr(e): | 2004 |
Achsformel: | Bo'Bo'+Bo'Bo'+2'2'+2'2'+2'2'+ 2'2'+2'2'+2'2'+2'2'+2'2'+2'2'+ 2'2'+2'2'+2'2'+Bo'Bo'+Bo'Bo' |
Spurweite: | 1067 mm (Kapspur) |
Länge über Puffer: | 204.200 mm |
Länge: | 20.300 mm (Triebwagen) 20.500 mm (Mittelwagen) |
Höhe: | 3.720 mm (Triebwagen) 1.000 mm (Mittelwagen) |
Breite: | 2.800 mm (Triebwagen) 2.660 mm (Mittelwagen) |
Leermasse: | 406,0 t |
Dienstmasse: | 728,0 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 130 km/h |
Installierte Leistung: | 220 kW × 16 = 3.520 kW |
Motorentyp: | Drehstrom-Asynchronmotor |
Motorbauart: | FMT130 |
Stromsystem: | 1.500 V DC |
Stromübertragung: | Oberleitung |
Zugbeeinflussung: | ATS-SF, ATS-PF |
Kupplungstyp: | Janney-Kupplung |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.