Jack London (Leichtathlet)

John Edward „Jack“ London (* 13. Januar 1905 in Georgetown, Britisch-Guayana, heute Guyana; † 2. Mai 1966 in London) war ein britischer Leichtathlet, der in den späten 1920er Jahren als Sprinter erfolgreich war. Er gewann bei den VIII. Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam zwei Medaillen:

  • Silber über 100 Meter in 10,9 s hinter dem Kanadier Percy Williams (Gold in 10,8 s) und vor Georg Lammers (Bronze in ebenfalls 10,9 s)
  • Bronze über 4-mal 100 Meter (London als Schlussläufer) in 41,8 s hinter den USA (Gold in 41,0 s) und Deutschland (Silber in 41,2 s)
Noboru Ishiguro

Nation Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Geburtstag 13. Januar 1905
Geburtsort Georgetown, Britisch-Guayana
Größe 183 cm
Gewicht 75 kg
Sterbedatum 2. Mai 1966
Sterbeort London, Vereinigtes Königreich
Karriere
Disziplin Sprint, Hochsprung
Bestleistung 100 m: 10,6 s (1928)
200 m: 22,2 s (1928)
Hochsprung: 1,88 m (1964)
Verein Polytechnic Harriers
Trainer Sam Mussabini, Albert Hill
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 1 ×
 Olympische Spiele
Silber 1928 Amsterdam 100 m
Bronze 1928 Amsterdam 4 × 100 m

Im darauffolgenden Jahr (1929) gewann er die AAA-Meisterschaft über 100 Yards in 10,0 s. Weitere Leistungen von Jack London sind nicht belegt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.