Jagdwald Temeswar
Der Jagdwald Temeswar (rumänisch Pădurea Verde Timișoara) ist ein geschlossenes Waldgebiet an der nordöstlichen Stadtgrenze Timișoaras im Kreis Timiș in Rumänien. Ein Großteil seiner Fläche von 737 Hektar liegt dabei auf der Gemarkung der Nachbargemeinde Dumbrăvița. Der Jagdwald wurde 1732 erstmals kartografiert und zunächst ausschließlich vom Banater Gouverneur Claudius Florimund Mercy zu Jagdzwecken genutzt. Seit 1860 als öffentliches Jagdrevier ausgewiesen, sind heute im Jagdwald eine Reihe von Freizeit-, Sport-, Gesundheits-, Bildungs- und Kultureinrichtungen anzutreffen.
Jagdwald Temeswar | ||
---|---|---|
Das Dorfmuseum im Jagdwald | ||
Lage: | Timiș, Rumänien | |
Besonderheit: | Im Jagdwald sind Freizeit-, Sport-, Gesundheits-, Bildungs- und Kultureinrichtungen untergebracht: Banater Dorfmuseum, Tiergarten, Forstschule, Wetterstation, Institut für Herz- und Kreislauferkrankungen, Krankenhaus für Infektionskrankheiten, Sportanlagen, Denkmal des antikommunistischen Widerstands, Motel und Gaststätten, Jagdmuseum, Freibad | |
Nächste Stadt: | Timișoara | |
Fläche: | 7,37 km² | |
Gründung: | 1732 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.