Jakuten-Pferd
Das Jakuten-Pferd (kurz: Jakute) ist eine aus der ostrussischen Republik Sacha (auch Jakutien) stammende, robuste und kräftige Pferderasse beziehungsweise ein Kleinpferd, das dort seit Jahrhunderten als Reit- und Packpferd, aber auch als Fleisch- und Milchlieferant genutzt wird.
Jakute | |
---|---|
Jakute | |
Wichtige Daten | |
Ursprung: | Sacha, Russland |
Hauptzuchtgebiet: | Sacha (Jakutien) |
Verbreitung: | Republik Sacha, Ostsibirien |
Stockmaß: | 135–141 cm |
Farben: | braun, grau, weiß, falb |
Haupteinsatzgebiet: | Reit- und Packpferd, Fleisch- und Milchlieferant |
Die Rasse, die nochmals in drei Typen unterteilt wird, zeigt eine durchschnittliche Widerristhöhe von 139 Zentimetern bei Hengsten und 135 cm bei Stuten. Ihre Statur, die dicke Mähne und das schwere Haarkleid teilen die Jakuten mit anderen nördlichen Rassen wie Shetlandpony, Fjordinger und Islandpferd, darunter die kräftige Statur, dicke Mähne und schweres Haarkleid.
Wie Isländer gehören Jakuten zu den Gangpferden, da sie nicht nur über die Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp verfügen, sondern zusätzlich über die genetisch fixierte Gangart Tropota, bei uns bekannt als Tölt. Dieser Gang eignet sich für Arbeiten in Wäldern oder auf schmalen, kurvenreichen Pfaden und in Sumpfgebieten. Im Tropota können die Pferde an einem Tag siebzig bis nahezu hundert Kilometer zurücklegen und das mit einer Traglast von bis zu 100 Kilogramm.
Die herausragendste Eigenschaft dieses Kleinpferdes ist jedoch die Anpassung an das extrem kalte subarktische Klima: Sie ertragen Temperaturen von bis zu −70 °C und sind in der Lage, Gras und Weidekräuter auch unter einer tiefen Schneedecke zu finden. Für die biologische Wissenschaft ist es bedeutsam, dass sich diese Anpassung einer Nutztierrasse durch natürliche Selektion unter den rauen Bedingungen Nord- und Mittelsibiriens innerhalb nur weniger Jahrhunderte entwickelt hat.