Jawor
Jawor [] (deutsch Jauer) ist eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Bekannt ist die Stadt durch ihre Friedenskirche, die seit 2001 zum UNESCO-Welterbe gehört, und durch die Jauersche, eine Brühwurst-Sorte.
| Jawor Jauer | ||
|---|---|---|
| Basisdaten | ||
| Staat: | Polen | |
| Woiwodschaft: | Niederschlesien | |
| Powiat: | Jawor | |
| Fläche: | 18,80 km² | |
| Geographische Lage: | 51° 3′ N, 16° 12′ O | |
| Einwohner: | 22.462 (31. Dez. 2020) | |
| Postleitzahl: | 59-400 bis 59-402 | |
| Telefonvorwahl: | (+48) 76 | |
| Kfz-Kennzeichen: | DJA | |
| Wirtschaft und Verkehr | ||
| Straße: | E 65 Bolków–Legnica | |
| Eisenbahn: | Jaworzyna Śląska–Legnica | |
| Nächster int. Flughafen: | Breslau | |
| Gmina | ||
| Gminatyp: | Stadtgemeinde | |
| Einwohner: | 22.462 (31. Dez. 2020) | |
| Gemeindenummer (GUS): | 0205011 | |
| Verwaltung (Stand: 2016) | ||
| Bürgermeister: | Emilian Bera | |
| Adresse: | Rynek 1 59-400 Jawor | |
| Webpräsenz: | www.jawor.pl | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.