Jeetzel
Die Jeetzel ist ein rund 73 km langer linker südlicher Nebenfluss der Elbe im norddeutschen Tiefland in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. In Sachsen-Anhalt heißt der Fluss Jeetze. Vom 13. bis in das 19. Jahrhundert war der Fluss ein wichtiger Handelsweg.
| Jeetzel In Sachsen-Anhalt: Jeetze | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 5934 | |
| Lage | Deutschland, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Elbe → Nordsee | |
| Quelle | Bei Altferchau (Stadt Klötze) 52° 35′ 47″ N, 11° 1′ 40″ O | |
| Quellhöhe | ca. 61 m ü. NN | |
| Mündung | Bei Hitzacker in die Elbe bei km 522,92 53° 9′ 26″ N, 11° 2′ 38″ O | |
| Mündungshöhe | 10 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 51 m | |
| Sohlgefälle | ca. 0,7 ‰ | |
| Länge | 73 km | |
| Einzugsgebiet | 1928 km² | |
| Abfluss am Pegel Lüchow AEo: 1300 km² Lage: 26 km oberhalb der Mündung |
NNQ (2. Juli 1992) MNQ 1967–2014 MQ 1967–2014 Mq 1967–2014 MHQ 1967–2014 HHQ (13. März 1981) |
321 l/s 1,29 m³/s 6,13 m³/s 4,7 l/(s km²) 30,7 m³/s 62,9 m³/s |
| Abfluss an der Mündung AEo: 1928 km² |
MQ Mq |
9 m³/s 4,7 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Tangelnscher Bach, Hartau, Salzwedeler Dumme, Graue Laake, Wustrower Dumme, Prisserscher Bach, Harlinger Bach | |
| Rechte Nebenflüsse | Landgraben, Purnitz, Lüchower Landgraben, Dannenberger Landgraben, Luciekanal | |
| Kleinstädte | Salzwedel, Wustrow, Lüchow, Dannenberg, Hitzacker | |
| Gemeinden | Beetzendorf | |
|
Jeetzel am Unterlauf zwischen Seerau und Hitzacker bei Hochwasser | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.