Jericho
Jericho (hebräisch יְרִיחוֹ; arabisch أريحا Arīhā, DMG ʾArīḥā) ist eine Stadt in den Palästinensischen Autonomiegebieten am Westufer des Jordans. Durch ihre Lage im Jordangraben ist sie die tiefstgelegene Stadt der Welt; die Stadtmitte liegt rund 250 Meter unter dem Meeresspiegel, etwa sieben Kilometer westlich der Grenze zu Jordanien und etwa zehn Kilometer nördlich vom Toten Meer. Die Stadt trägt den Übernamen die Palmenstadt.
Jericho أريحا יְרִיחוֹ | ||
Blick über Jericho | ||
Verwaltung: | Palästinensische Autonomiegebiete | |
Gebiet: | Westjordanland | |
Gouvernement: | Jericho | |
Gegründet: | 9000 v. Chr. | |
Koordinaten: | 31° 51′ N, 35° 28′ O | |
Höhe: | −250 m | |
Fläche: | 59 km² | |
Einwohner: | 22.006 (2014) | |
Bevölkerungsdichte: | 373 Einwohner je km² | |
Zeitzone: | UTC+2 | |
Telefonvorwahl: | (+970) 02 | |
Gemeindeart: | Stadt | |
Bürgermeister: | Hassan Saleh | |
Der Ort, dessen Name sich vom Mondgott Jarich ableitet, liegt an einer alten Handels- bzw. Karawanenstraße. Die heutige Einwohnerzahl beträgt etwa 22.000. Jericho nennt sich zwar „älteste Stadt der Welt“, doch sind erste Stadtmauern erst etwa 2000 Jahre nach der ersten Besiedlung belegt. Archäologischen Erkenntnissen zufolge ist Jericho mehrmals zu einer Ruinenstätte verfallen und nach längeren Unterbrechungen neu aufgebaut worden.