Jernbanebroen over Limfjorden
Die Jernbanebroen over Limfjorden (deutsch: Eisenbahnbrücke über den Limfjord) stellte seit 1879 die Verbindung zwischen den Bahnhöfen Nørresundby und Aalborg der Bahnstrecke Aalborg–Frederikshavn über den Limfjord in Dänemark dar. Durch die 2003 erfolgte Inbetriebnahme des Haltepunktes Aalborg Vestby auf der Südseite und die Stilllegung des Bahnhofes Nørresundby im Mai 1979 auf der Nordseite des Limfjorden sind gegenwärtig Aalborg Vestby und Lindholm die mit der Brücke verbundenen Betriebsstellen.
Jernbanebroen over Limfjorden | ||
---|---|---|
Geöffnete Klappbrücke im Eisenbahnviadukt über den Limfjord | ||
Nutzung | Bahnstrecke Frederikshavn–Aalborg, Radweg, Fußgänger | |
Querung von | Limfjord | |
Ort | Aalborg, Dänemark | |
Konstruktion | Fachwerkträger mit Klappbrücke | |
Gesamtlänge | 403 m | |
Breite | 5,7 m | |
Anzahl der Öffnungen | 9 | |
Lichte Höhe | 4 m | |
Baubeginn | 1935 | |
Eröffnung | 23. April 1938 | |
Ingenieur | John Benjamin Macneill | |
Lage | ||
Koordinaten | 57° 3′ 30″ N, 9° 54′ 37″ O | |
|
Die früher als Limfjordsbroen bezeichnete Brücke – ebenfalls wie die weiter östlich liegende Straßenbrücke – erhielt ab dem 1. Oktober 2003 von Banestyrelsen den neuen offiziellen Namen. Häufig wird die Brücke nur Jernbanebroen bezeichnet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.