Władysław II. Jagiełło
Jogaila (belarussisch Ягайла; * vor 1362; † 1. Juni 1434 in Gródek) war unter seinem (heidnischen) Namen Jogaila als Nachfolger seines Vaters Algirdas von Mai 1377 bis August 1381 und erneut ab August 1382 bis 1401 Großfürst von Litauen. Nach seiner Taufe und der am 18. Februar 1386 erfolgten Eheschließung mit Hedwig von Anjou (genannt Jadwiga) – die seit 16. Oktober 1384 gekrönter „König“ von Polen war – wurde er am 4. März 1386 als Władysław II. Jagiełło ( ) zum König von Polen gekrönt, regierte gemeinsam mit seiner Gemahlin bis zu deren Ableben am 17. Juli 1399 und anschließend bis zu seinem Tod alleine.
Zusammen mit seinem Vetter Vytautas (polnisch Witold, belarussisch Вітаўт / Witaut), dem neuen litauischen Großfürsten (1401–1430), begründete er die Polnisch-Litauische Union.