Johann Friedrich Henckel
Johann Friedrich Henckel (auch in der Schreibweise Henkel vorkommend) (* 1. August 1678 in Merseburg; † 26. Januar 1744 in Freiberg) war deutscher Arzt, Mineraloge, Metallurg und Chemiker. Henckel erteilte seit 1733 in einem Freiberger Laboratorium chemisch-metallurgischen Unterricht. Zu Henckels bekanntesten Schülern zählten der russische Universalgelehrte Michail Wassiljewitsch Lomonossow und dessen Freund und Kommilitone Dmitri Iwanowitsch Winogradow, der Erfinder des russischen Hartporzellans. Henckels Laboratorium und seine Lehrsammlung bildeten eine der Keimzellen der Bergakademie Freiberg.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.