Johannisburger Heide
Die Johannisburger Heide (polnisch Puszcza Piska) ist ein circa 1005 km² Waldgebiet in Masuren. Bis 1945 war es der größte Forst im Deutschen Reich; heute ist es das größte Waldgebiet Polens. Seinen Namen erhielt das Gebiet nach der Stadt Johannisburg, heute Pisz.
Die vorherrschenden Koniferenwälder werden vielerorts durch Laubbaumbestände aufgelockert. Der Baumbestand besteht zu 80 Prozent aus Nadelbäumen, hauptsächlich Kiefern und Fichten, und zu 20 Prozent aus Laubbäumen (Eichen, Weißbuchen, Linden, Birken, Ahorn, Rotbuchen, Schwarz- und Grauerlen). Die Tier- und Pflanzenwelt zeichnet sich durch ihre Artenvielfalt aus. Durch die Nähe zu den masurischen Seen, besonders den Niedersee, wird das Gebiet auch von Wassersportlern aufgesucht.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.