Jokne’am
Jokneʿam, eigentlich Jokneʿam ʿIllit (hebräisch יָקְנְעָם עִלִּית Joqnəʿam ʿIllit, deutsch ‚Ober Joqneʿam‘, Plene: יקנעם עילית; arabisch يوكنعام عيليت), ist eine Stadt in Israel, die auch den Spitznamen „Israels Startup-Village“ trägt. Über 150 High-Tech-Unternehmen sind dort angesiedelt, die nach eigenen Angaben jährlich sechs Milliarden US-Dollar Umsatz erzeugen.
| Jokne’am Illit יקנעם עילית | |||
|---|---|---|---|
|
| |||
| Koordinaten | 32° 39′ 34″ N, 35° 6′ 36″ O | ||
| Symbole | |||
| |||
| Wahlspruch „Start-up village“ | |||
| Basisdaten | |||
| Staat | Israel | ||
| Bezirk | Nordbezirk | ||
| Höhe | 166 m | ||
| Fläche | 7,4 km² | ||
| Einwohner | 24.200 (31. Jan. 2022) | ||
| Dichte | 3.274,7 Ew./km² | ||
| Gründung | 1950 | ||
| Website | www.yoqneam.org.il (Hebräisch) | ||
| Politik | |||
| Bürgermeister | Simon Alfasi | ||
| Kultur | |||
| Partnerstädte | Wiehl, Deutschland Montauban, Frankreich | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.