Jolliffeit
Jolliffeit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung NiAsSe und damit chemisch gesehen ein Nickel-Arsen-Selenid und das Se-Analogon von Gersdorffit. Als enge Verwandte der Sulfide werden die Selenide in dieselbe Klasse eingeordnet.
Jolliffeit | |
---|---|
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Nummer |
1989-011 |
IMA-Symbol |
Jlf |
Chemische Formel |
|
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Sulfide und Sulfosalze |
System-Nummer nach Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
II/D.18-025 2.EB.25 02.12.03.09 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | kubisch |
Kristallklasse; Symbol | disdodekaedrisch; 2/m3 |
Raumgruppe | Pa3 (Nr. 205) |
Gitterparameter | a = 5,83 Å |
Formeleinheiten | Z = 4 |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | > 3 (härter als Clausthalit); 6 bis 6,5 |
Dichte (g/cm3) | berechnet: 7,10 |
Spaltbarkeit | nicht definiert |
Farbe | zinnweiß |
Strichfarbe | schwarz |
Transparenz | undurchsichtig (opak) |
Glanz | Metallglanz |
Jolliffeit kristallisiert im kubischen Kristallsystem, konnte bisher jedoch nur in Form winziger unregelmäßiger Körner bis etwa 240 μm Größe gefunden werden. Das Mineral ist in jeder Form undurchsichtig (opak) und zeigt auf den Oberflächen der zinnweißen Körner einen metallischen Glanz. Im Gegensatz zu seiner Oberflächenfarbe ist seine Strichfarbe schwarz.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.