Jonny spielt auf
Jonny spielt auf (op. 45) ist eine Oper in zwei Teilen von Ernst Krenek. Sie wurde am 10. Februar 1927 im Neuen Theater zu Leipzig in der Inszenierung von Walther Brügmann uraufgeführt, hatte 421 Aufführungen in ihrer ersten Spielzeit, wurde auch weltweit ein Erfolg und gilt als Vorzeigeabbild der Freiheit der Künste in den Goldenen Zwanzigern. Sie ist zudem ein typisches Beispiel für das Genre der „Zeitoper“ der Weimarer Republik, das bewusst Requisiten des technischen Fortschritts auf die Bühne bringt und das Lebensgefühl der Zeitgenossen sowie zeittypische gesellschaftliche oder politische Debatten reflektiert.
Werkdaten | |
---|---|
Titel: | Jonny spielt auf |
Klavierauszug (Titelbild von Arthur Stadler) | |
Form: | Jazzoper |
Originalsprache: | Deutsch |
Musik: | Ernst Krenek |
Libretto: | Ernst Krenek |
Uraufführung: | 10. Februar 1927 |
Ort der Uraufführung: | Neues Theater Leipzig |
Personen | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.