Josef Maleček
Josef Maleček (* 18. Juni 1903 in Prag, Österreich-Ungarn; † 26. September 1982 in Bayport, New York, USA) war ein tschechoslowakischer Tennis-, Feldhockey- und Eishockeyspieler. Als Eishockeyspieler nahm er an drei Olympischen Winterspielen teil und gewann mit der Tschechoslowakei viermal den Europameistertitel. Mit seiner Vereinsmannschaft, dem LTC Prag, gewann er dreimal den Spengler-Cup. Er galt als bester europäischer Eishockeystürmer der Zwischenkriegszeit, wurde 2003 in die IIHF Hall of Fame aufgenommen und gehörte 2008 zu den ersten Mitgliedern der Tschechischen Eishockey-Ruhmeshalle.
| IIHF Hall of Fame, 2003 | |
|---|---|
| Geburtsdatum | 18. Juni 1903 |
| Geburtsort | Prag, Österreich-Ungarn |
| Todesdatum | 26. September 1982 |
| Sterbeort | Bayport, New York, USA |
| Spitzname | Pepa, Joe |
| Größe | 176 cm |
| Gewicht | 67 kg |
| Position | Center |
| Schusshand | Links |
| Karrierestationen | |
| 1921–1927 | HC Sparta Prag |
| 1927–1945 | LTC Prag |
| 1945–1948 | HC Slovan Bratislava |
| 1948–1949 | HC Davos |
| 1949–1952 | HC Montana-Crans |
| 1952–1953 | Krefelder EV |
| 1953–1954 | Zürich Jaguars |
Als Tennisspieler nahm er 1929 am Davis Cup teil und gewann zwei tschechoslowakische Meistertitel – je einen im Doppel- und Mixed-Wettbewerb. Als Feldhockeyspieler vertrat er sein Heimatland mehrfach bei Länderspielen.