Joseph Dudley

Joseph Dudley (* 23. September 1647 in Roxbury, Massachusetts Bay Colony; † 2. April 1720 in Roxbury, Province of Massachusetts Bay) war ein englischer Kolonialverwalter in Neuengland. Er war der Sohn eines der Gründer seiner Geburtsstadt und führte 1686 für einige Monate das Dominion of New England als Ratspräsident an, das im Rahmen des Aufstands in Boston 1689 zu Fall gebracht wurde. Später war er auch im Rat der Province of New York tätig. In New York saß er dem Gerichtsverfahren vor, in dem über Jacob Leisler und die von ihm initiierte und nach ihm benannte Leisler’s Rebellion verhandelt wurde. In den 1690er Jahren war er acht Jahre lang Vizegouverneur der Isle of Wight und zu Beginn des 18. Jahrhunderts für ein Jahr Abgeordneter des britischen Parlaments. 1702 wurde er zeitgleich zum Gouverneur der Province of Massachusetts Bay und der Province of New Hampshire bestimmt und übte diese Ämter bis 1715 aus.

Seine Amtszeit in Massachusetts war von Spannungen und Feindseligkeiten geprägt, da seine politischen Gegner seine Bemühungen boykottierten, ein geregeltes Einkommen zu erzielen und sich regelmäßig über sein offizielles Verhalten sowie sein Privatleben beschwerten. In diese Zeit fiel auch der Queen Anne’s War, in dem sich das Dominion im Krieg mit Neufrankreich befand und unter ständigen Angriffen der Franzosen und Indianer zu leiden hatte. Dudley unternahm 1707 zunächst einen erfolglosen Versuch, die akadische Hauptstadt Port Royal zu erobern, konnte jedoch 1710 einen weiteren Eroberungsversuch erfolgreich durchführen. 1711 führte er einen erfolglosen Angriff gegen Quebec City an.

Während Dudleys Amtsperiode bildeten sich feindselige Verhaltensmuster der Bevölkerung gegen die königliche Verwaltung von Massachusetts, die sich regelmäßig an der Bezahlung der Kolonialbeamten entzündeten. Diese Feindschaft richtete sich allerdings gegen die meisten der Gouverneure von Massachusetts bis zum Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg; seine Amtszeit in New Hampshire verlief hingegen vergleichsweise unumstritten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.