Jostedalsbreen
Jostedalsbreen (-en = bestimmter männlicher Artikel) in der norwegischen Provinz Vestland nördlich des Sognefjords ist der größte europäische Festlandsgletscher. In Nord-Ost-Richtung hat er eine Länge von etwa 40 km und ist in südwestlicher Richtung etwa 15 km breit. Die Eisschicht ist bis zu 500 m dick. Die Fläche betrug im Jahr 2006 474 km². Noch größere Gletscher in Europa gibt es auf Island, Svalbard und Nowaja Semlja. Vom Plateau des Jostedalsbre fließt das Eis über 28 Auslassgletscher in verschiedene Richtungen ab.
| Jostedalsbreen | ||
|---|---|---|
|
Jostedalsbreen | ||
| Lage | Vestland (Norwegen) | |
| Typ | Plateaugletscher | |
| Länge | 40 km | |
| Fläche | 474 km² (2006) | |
| Höhenbereich | 2008 moh. – 345 moh. | |
| Breite | max. 15 km | |
| Eisdicke | max. 500 m | |
| Koordinaten | 61° 40′ N, 6° 59′ O | |
|
| ||
| Entwässerung | diverse Auslassgletscher, Abfluss u. a. über Nordfjord | |
| Besonderheiten | größter Festlandsgletscher Europas | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.