Joynext-Arena
Die Joynext-Arena (Eigenschreibweise JOYNEXT Arena) ist eine Mehrzweckhalle in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie wird hauptsächlich als Eissport- und Ballsporthalle genutzt. Sie ist die Heimspielstätte der Dresdner Eislöwen aus der DEL2. Aktueller Namensgeber ist der in Dresden ansässige Automobilzulieferer Joynext.
| Joynext-Arena | ||
|---|---|---|
| Außenansicht der Joynext-Arena in Dresden | ||
| Sponsorenname(n) | ||
|
Freiberger Arena (2007–2010) | ||
| Daten | ||
| Ort | Magdeburger Str. 10 01167 Dresden, Deutschland | |
| Koordinaten | 51° 3′ 43,9″ N, 13° 43′ 19,8″ O | |
| Eigentümer | Landeshauptstadt Dresden | |
| Betreiber | Landeshauptstadt Dresden, Eigenbetrieb Sportstätten | |
| Baubeginn | Mai 2005 | |
| Eröffnung | 31. August 2007 | |
| Erstes Spiel | 15. August 2007 Eisbären Berlin – HC Energie Karlovy Vary 3:3 | |
| Oberfläche | Beton Eisfläche Parkett PVC-Bodenbelag | |
| Kosten | 29,7 Mio. € | |
| Architekt | Schmidt-Schicketanz, München | |
| Kapazität | 4412 Plätze (Eishockey, davon 3099 Sitzplätze) 6500 Plätze (Konzert, maximal) | |
| Spielfläche | 60 × 30 m (Eishockey) | |
| Heimspielbetrieb | ||
| ||
| Veranstaltungen | ||
| ||
| Lage | ||
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.