Käflingsbergturm
Der Käflingsbergturm ist ein 55 Meter hoher Aussichts-, Feuerwach- und Mobilfunksendeturm in der Kernzone I des Müritz-Nationalparks auf dem Gemeindegebiet von Kargow in Mecklenburg-Vorpommern, nahe dem Ortsteil Speck. Der Turm hat seinen Namen vom Käflingsberg, der mit 100,3 m ü. NN höchsten Erhebung im weiten Umkreis.
Käflingsbergturm | ||
|---|---|---|
| Basisdaten | ||
| Ort: | Kargow | |
| Land: | Mecklenburg-Vorpommern | |
| Staat: | Deutschland | |
| Höhenlage: | 100,3 m ü. NN | |
| Verwendung: | Fernmeldeturm, Aussichtsturm, Feuerwachturm | |
| Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich zugänglich | |
| Besitzer: | Land Mecklenburg-Vorpommern | |
| Turmdaten | ||
| Bauzeit: | 1999 | |
| Betriebszeit: | seit Dezember 1999 | |
| Gesamthöhe: | 55 m | |
| Aussichtsplattform: | 31 m | |
| Daten zur Sendeanlage | ||
| Wellenbereich: | UKW-Sender | |
| Sendetyp: | Mobilfunk | |
| Positionskarte | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.