Kärntner Straße
Die Kärntner Straße ist neben dem Graben einer der wohl bekanntesten Straßenzüge der Wiener Innenstadt. Sie beginnt im Zentrum Wiens beim Stock-im-Eisen-Platz als Fußgängerzone und führt in südlicher Richtung bis zum Karlsplatz.
| Kärntner Straße | |
|---|---|
| Straße in Wien-Innere Stadt | |
| Basisdaten | |
| Ort | Wien-Innere Stadt | 
| Ortsteil | Innere Stadt | 
| Anschlussstraßen | Stock-im-Eisen-Platz Karlsplatz | 
| Querstraßen | Rechte Wienzeile, Friedrichstraße, Elisabethstraße, Bösendorferstraße, Opernring, Kärntner Ring, Mahlerstraße, Philharmonikerstraße, Walfischgasse, Maysedergasse, Krugerstraße, Führichgasse, Annagasse, Marco-d'Aviano-Gasse, Johannesgasse, Donnergasse, Himmelpfortgasse, Kupferschmiedgasse, Weihburggasse, Kärntner Durchgang, Graben, Singerstraße | 
| Plätze | Karlsplatz, Herbert-von-Karajan-Platz, Stock-im-Eisen-Platz | 
| Bauwerke | Wiener Staatsoper, Hotel Sacher, Malteserkirche | 
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Autoverkehr, U-Bahn-Linie U1, Straßenbahnlinie D, 1, 2, 62, 71, U2Z, Lokalbahn Wien–Baden, Autobuslinie 2A, 59A, N49, N75 | 
| Straßengestaltung | tlw. Fußgängerzone | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.