Kässbohrer Fahrzeugwerke
Die Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH war ein Fahrzeughersteller in Ulm, der Omnibusse, Sattelauflieger und Anhänger sowie Geländefahrzeuge herstellte. Der Konzern löste sich 1995 aufgrund von wirtschaftlichen Problemen auf.
| Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH | |
|---|---|
| Rechtsform | GmbH |
| Gründung | 1893 |
| Sitz | Ulm, Deutschland |
| Branche | Nutzfahrzeuge |
Die Marken des Konzerns bestehen in voneinander unabhängigen Gesellschaften fort: Die Unternehmerfamilie Kässbohrer ist mit der österreichischen Kässbohrer Transport Technik heute noch im Fahrzeugbau tätig. Der Name Kässbohrer lebt zudem in der Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH in Goch (Sattelauflieger- und Anhänger-Sparte) und Kässbohrer Geländefahrzeug in Laupheim fort.
Die Kässbohrer-Setra-Omnibusfertigung in Ulm wurde 1995 von Daimler-Benz übernommen und mit dem Omnibusbau von Mercedes-Benz zur damaligen EvoBus GmbH zusammengeführt, die heute als Daimler Buses firmiert und eine Tochtergesellschaft von Daimler Truck ist. Regional- und Reisebusse werden bis heute unter dem Markennamen Setra produziert.