Königlich Bayerisches 16. Reserve-Infanterie-Regiment

Das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 16 wurde als Infanterieregiment der Bayerischen Armee bei Kriegsbeginn 1914 aufgestellt und im Ersten Weltkrieg als Teil der 6. Königlich Bayerische Reserve-Division an der Westfront, zunächst vor Ypern eingesetzt. In dieser Ersten Flandernschlacht am 31. Oktober 1914 fiel der Regimentskommandeur Oberst Julius List, worauf das Regiment den Beinamen „List“ erhielt. Bei der Auflösung der Bayerischen Armee stand das Regiment in Lagerlechfeld zwischen Augsburg und Landsberg.

Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 16
(k. b. Reserve-Infanterie-Regiment 16)

Aktiv 1914
1918
Staat Bayern
Streitkräfte Bayerische Armee
Truppengattung Infanterie
Typ Regiment
Unterstellung Kgl. bay. 6. Reserve-Division

12. Königlich Bayerische Reserve-Infanterie-Brigade

Herkunft der Soldaten Bayern, später auch andere Gebiete
Führung
Kommandeure Julius List (Oberst)

Das Regiment wird, bedingt durch die Propaganda des Dritten Reichs, aber auch in neueren Publikationen oft als Freiwilligenregiment bezeichnet, obwohl dies nicht den Tatsachen entspricht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.