Königlich Dänische Kunstakademie
Die Königlich Dänische Kunstakademie (dänisch: Det Kongelige Danske Kunstakademi) mit Sitz im Schloss Charlottenborg am Kongens Nytorv 1 in der Kopenhagener Altstadt ist eine von 20 staatlichen Kunsthochschulen Dänemarks. Sie wurde im Jahr 1754 als Det Kongelige Danske Skildre-, Billedhugger- og Bygnings-Academie i Kiøbenhavn gegründet. 1771 erfolgte eine erste Umbenennung in Maler-, Billedhugger- og Bygnings-Academiet, 1814 eine zweite in Det Kongelige Academie for de skjønne Kunster. Seit einer umfassenden Neustrukturierung 1968 lautet der Name Det Kongelige Danske Kunstakademi.
Die Kunstakademie steht unter Aufsicht des dänischen Kulturministeriums, dem auch die finanzielle Ausstattung dieser Einrichtungen obliegt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.