Königliche Barkenprozession Thailand

Die königliche Barkenprozession in Thailand (Thai: กระบวนพยุหยาตราชลมารค) ist eine Zeremonie mit sowohl religiöser als auch gesellschaftlicher Bedeutung und findet seit mehr als 700 Jahren statt.

Königliche Barkenprozessionen finden nur zu bedeutsamen kulturellen und religiösen Anlässen statt. Seit 1946 während der Regierungszeit des thailändischen Königs Bhumibol Adulyadej (Rama IX.) fand die Prozession bisher nur 15 Mal statt, so zum Beispiel anlässlich der 200-Jahr-Feiern des Bestehens der Chakri-Dynastie (1982), zum 60. Geburtstag des Herrschers (1987) und zu seinem 60. Thronjubiläum 2006.

Die königliche Barkenprozession besteht aus 52 Barken, die mit 2.082 Ruderern bemannt sind. Die Prozession führt vom Landungssteg Tha Wasukri im Bangkoker Bezirk Dusit vorbei am Wat Phra Kaeo, dem Großen Königspalast und dem Wat Pho, um schließlich am Wat Arun zu enden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.