Königreich Böhmen

Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone. Diese Länder bildeten ab 1526 den nordwestlichen Teil der Habsburgermonarchie und hatten Prag als königliche Hauptstadt.

Königreich Böhmen
Království české oder České království (Tschechisch)
Regnum Bohemiae (Latein)
1182–1918
Teil von:
Hl. Römisches Reich Deutscher Nation (1198–1806)
Länder der Böhmischen Krone (1348–1918)
Habsburgermonarchie (1526–1804)
Kaisertum Österreich (1804–67)
Cisleithanien in Österreich-Ungarn (1867–1918)
Königreich Böhmen (rot) und Länder der Böhmischen Krone (hellrot) im Heiligen Römischen Reich (1618)
Amtssprache wechselnd;
erst Latein, danach das Prager Kanzleideutsch und Tschechisch
Hauptstadt Prag
Staats- und Regierungsform Feudale Monarchie,
Absolute Monarchie,
Konstitutionelle Monarchie
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef Siehe Liste der Könige von Böhmen
Währung Denar,
Brakteat,
Prager Groschen,
Taler,
Kreuzer,
Österreichisch-ungarischer Gulden,
Österreichisch-ungarische Krone
Errichtung Gründung 1198 durch Ottokar I. Přemysl

Erblicher königlicher Titel bestätigt am 26. September 1212


Amtseinführung der luxemburgischen Dynastie im Dezember 1310


Teil der böhmischen Krone ab 7. April 1348


König bestätigt den Kurfürsten am 25. Dezember 1356


Krönung von Ferdinand I. (HRR) am 16. Dezember 1526


Einführung der Thronfolge der Habsburger durch die Verneuerte Landesordnung


de facto Auflösung der Länder der Böhmischen Krone am 1. Mai 1749

Vorgängergebilde Herzogtum Böhmen
Herzogtum Schlesien
Herzogtum Schweidnitz-Jauer
Herzogtum Brieg
Egerland
Endpunkt 1918: Zerfall von Österreich-Ungarn und Tschechoslowakische Unabhängigkeitserklärung
Abgelöst von Erste Tschechoslowakische Republik (Tschechoslowakei)

Das Königreich entstand im Jahr 1198 und war von seiner Gründung bis 1806 ein Teil des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. 1804 wurde es im Kaisertum Österreich zu einem Kronland erhoben, das wie schon zuvor von der Dynastie des Hauses Habsburg regiert wurde. Am Ende des Ersten Weltkriegs und dem darauffolgenden Zerfall Österreich-Ungarns ging das Gebiet am 31. Oktober 1918 in der neu gegründeten Tschechoslowakei auf.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.