Königreich Sarawak

Das Königreich Sarawak (englisch Kingdom of Sarawak) war ein Staat, der 1841 durch den englischen Abenteurer James Brooke im Norden Borneos gegründet wurde. Als Gegenleistung für seine Unterstützung im Kampf gegen Piraterie und Aufstände gewährte der Sultan von Brunei dem Königreich seine Unabhängigkeit. Charles Johnson Brooke, James' Neffe und der zweite weiße Raja von Sarawak, willigte 1888 dem Status eines britischen Protektorates zu. Dieser Status währte bis 1946, als Charles Johnsons Sohn Charles Vyner Brooke seine Rechte an das Vereinigte Königreich abtrat und Sarawak zur Kronkolonie wurde.

Königreich Sarawak
Kingdom of Sarawak
1841–1941, 1945–1946
Flagge (1870–1946) Wappen
Wahlspruch: Dum Spiro Spero
(lateinisch für: „Solange ich atme, hoffe ich“)
Amtssprache Englisch
Hauptstadt Kuching
Staats- und Regierungsform Königreich, Konstitutionelle Monarchie
ab 14. Juni 1888 britisches Protektorat
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef Raja
James Brooke (1841–1868)
Charles Johnson Brooke (1868–1917)
Charles Vyner Brooke (1917–1946)
Fläche 124.450 km²
Einwohnerzahl 800.000
Bevölkerungsdichte 6,43 Einwohner pro km²
Währung Sarawak-Dollar
Errichtung 24. September 1841
Vorgängergebilde Sultanat Brunei
Sultanat Sarawak
Endpunkt 30. Juni 1946 (Umwandlung in Kronkolonie)
Abgelöst von Kronkolonie Sarawak
National­hymne Gone Forth Beyond the Sea
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.