Königreich Sikkim

Das Königreich Sikkim (klassisches Tibetisch und Denjongka: འབྲས་ལྗོངས།, Drenjong), davor Dremoshong (klassisches Tibetisch und Denjongka: འབྲས་མོ་གཤོངས།) genannt, war eine Erbmonarchie, die von 1642 bis zum 16. Mai 1975 im östlichen Himalaya bestand. Es wurde von den Chogyals aus der Dynastie der Namgyal regiert. Geographisch ist das frühere Königreich identisch mit dem heutigen indischen Bundesstaat Sikkim.

Königreich Sikkim
འབྲས་ལྗོངས།
འབྲས་མོ་གཤོངས།
ᰕᰚᰬᰯ ᰜᰤᰴ

Drenjong
Dremoshong
Mayel Lyang
1642–1975
Flagge (1967–1975) Wappen
Amtssprache Klassisches Tibetisch, Denjongka, Lepcha, Nepali
Hauptstadt Yuksom (1642–1670)
Rabdentse (1670–1793)
Tumlong (1793–1894)
Gangtok (1894–1975)
Staats- und Regierungsform Protektorat Tibets (–1890)
Britisches Protektorat (1861–1947)
Protektorat Indiens (1950–1975)
Staatsoberhaupt König
Regierungschef Ministerpräsident
Fläche 7.096 km²
Einwohnerzahl 209.843
Bevölkerungsdichte 29,6 Einwohner pro km²
Währung Paisa, Rupie
Errichtung 1642
Endpunkt 16. Mai 1975
Abgelöst von Indien (Bundesstaat Sikkim)
National­hymne Drenjong Silé Yang Chhagpa Chilo
„Warum blüht Sikkim so frisch und schön?“
Zeitzone UTC+5:30
ISO 3166 SK, SKM
Sikkim auf einer Karte aus dem Jahr 1898
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/TRANSKRIPTION
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.