Königspinguin
Der Königspinguin (Aptenodytes patagonicus) ist nach dem Kaiserpinguin (Aptenodytes forsteri) die zweitgrößte Art der Pinguine (Spheniscidae) und wird zusammen mit dem Kaiserpinguin zu der Gattung der Großpinguine (Aptenodytes) gezählt. Es werden derzeit für den Königspinguin zwei Unterarten unterschieden.
Königspinguin | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Königspinguine (Aptenodytes patagonicus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Aptenodytes patagonicus | ||||||||||||
J.F. Miller, 1778 |
Die Bestandssituation des Königspinguins wurde 2016 in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als „Least Concern (LC)“ = „nicht gefährdet“ eingestuft.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.