Köpenicker Straße
Die Köpenicker Straße, umgangssprachlich auch „Köpi“ genannt, ist eine nach dem heutigen Berliner Ortsteil Köpenick benannte Straße in den Ortsteilen Mitte und Kreuzberg.
| Köpenicker Straße | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Blick in die Köpenicker Straße vom U-Bahnhof Schlesisches Tor | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Mitte, Kreuzberg |
| Hist. Namen | Der lange Damm, Weidendamm, Die neue Trift, Der neue Damm, Cöpnicksche Straße (1723), Köpnicker Straße (1789), Cöpenicker Straße |
| Anschlussstraßen | Schlesische Straße (östlich), Inselstraße (westlich) |
| Querstraßen | (Auswahl) Zeughofstraße, Eisenbahnstraße, Manteuffelstraße, Adalbertstraße, Michaelkirchstraße, Heinrich-Heine-Straße, Neue Jakobstraße |
| Plätze | Schulze-Delitzsch-Platz |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 2200 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.