Köpfle-Tunnel
Der Köpfle-Tunnel – vereinzelt auch Köpfl-Tunnel oder Köpp-Tunnel – ist einer von insgesamt zwölf Tunneln der aus der Pfälzischen Ludwigsbahn hervorgegangenen Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken. Ursprünglich eingleisig angelegt, wurde die Strecke wenige Jahre später zweigleisig ausgebaut. Das markante Nordportal des Tunnels steht unter Denkmalschutz.
Köpfle-Tunnel Köpfl-Tunnel / Köpp-Tunnel | ||
---|---|---|
Südportal des Tunnels | ||
Nutzung | Eisenbahntunnel | |
Verkehrsverbindung | Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken, Pfälzische Ludwigsbahn | |
Ort | Weidenthal | |
Länge | 158 m | |
Anzahl der Röhren | 1 | |
Bau | ||
Bauherr | Pfälzische Ludwigsbahn-Gesellschaft | |
Baubeginn | 1845 | |
Betrieb | ||
Betreiber | Deutsche Bahn | |
Freigabe | 25. August 1849 | |
Lage | ||
| ||
Koordinaten | ||
Nordportal | 49° 25′ 23,3″ N, 7° 59′ 3,8″ O | |
Südportal | 49° 25′ 19,9″ N, 7° 59′ 9,4″ O |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.