Köprü-Talsperre

Die Köprü-Talsperre (türkisch Köprü Barajı) befindet sich im Zentral-Taurus im Norden der südtürkischen Provinz Adana am Göksu, dem linken Quellfluss des Seyhan.

Köprü-Talsperre
Lage Provinz Adana (Türkei)
Zuflüsse Göksu
Abfluss Göksu
Größere Orte in der Nähe Kozan
Koordinaten 37° 37′ 17″ N, 35° 36′ 44″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp Gewichtsstaumauer aus Walzbeton
Bauzeit 2009–2012
Höhe über Gründungssohle 109 m
Höhe der Bauwerkskrone 415 m
Bauwerksvolumen 1 215 000 
Kronenlänge 430 m
Kronenbreite 6 m
Böschungsneigung luftseitig 1:0,8
Böschungsneigung wasserseitig 1:0,6
Kraftwerksleistung 148 MW
Betreiber Enerjisa Power Generation Inc.
Daten zum Stausee
Speicherraum 93,2 Mio. m³
Einzugsgebiet 4 300 km²
Bemessungshochwasser 5 170 m³/s

Die Köprü-Talsperre liegt etwa 30 km nordwestlich der Kreisstadt Kozan. Die Talsperre wurde in den Jahren 2009–2012 errichtet. Das Absperrbauwerk ist eine Gewichtsstaumauer aus Walzbeton (RCC-Damm). Die Staumauer hat eine Höhe von 109 m (über Gründungssohle) und besitzt ein Volumen von 1,215 Mio. m³. Die Kronenlänge beträgt 430 m. Der Stausee besitzt ein Speichervolumen von 93,2 Mio. m³.

Das Wasserkraftwerk der Köprü-Talsperre verfügt über zwei Francis-Turbinen mit einer Leistung von jeweils 74 Megawatt. Das Regelarbeitsvermögen liegt bei 380 GWh im Jahr. Flussaufwärts liegt die Menge-Talsperre, flussabwärts befindet sich unterhalb der Vereinigung von Göksu und Zamantı die Kavşak-Bendi-Talsperre im Bau.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.