Körtestraße
Die Körtestraße im Berliner Ortsteil Kreuzberg ist seit 1933 benannt nach Werner Körte (1853–1937), einem Chirurgen, der in mehreren Kreuzberger Krankenhäusern gearbeitet hat.
| Körtestraße | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Blick Richtung Südstern | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Kreuzberg |
| Angelegt | 1893 |
| Hist. Namen | Straße Nr. 11 der Abt.II, Camphausenstraße |
| Anschlussstraßen | Grimmstraße (nordöstlich) |
| Querstraßen | Freiligrathstraße |
| Bauwerke | siehe: Kulturdenkmale in Kreuzberg |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 380 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.