Kötach

Die Kötach, nach dem Zusammenfluss ihrer Oberläufe zunächst noch Kötenbach genannt, ist ein linker Nebenfluss der Donau, der einen großen Teil der Ostbaar entwässert. Sie ist nach der Stillen Musel der zweite nennenswerte Zufluss der Donau und fließt wie diese meist von Norden nach Süden.

Kötach
Oberlaufname bis zum Zufluss des Barbbachs: Kötenbach

Die Kötach vor dem Sunthauser See

Daten
Gewässerkennzahl DE: 11132
Lage
  • Baar
  • Baar-Alb und Oberes Donautalalb

Baden-Württemberg

Flusssystem Donau
Abfluss über Donau Schwarzes Meer
Zusammenfluss von linkem Sieblengraben und rechtem Schwellgraben südlich von Tuningen
48° 1′ 20″ N,  35′ 38″ O
Quellhöhe ca. 730 m ü. NHN
Mündung bei Geisingen von links und Norden in die Donau
47° 55′ 17″ N,  38′ 14″ O
Mündungshöhe ca. 662 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 68 m
Sohlgefälle ca. 3,8 
Länge ab Zusammenfluss Sieblengraben/Schmellgraben:
14,2 km
ab Quelle Sieblengraben: 17,9 km
Einzugsgebiet 56,784 km²
Einwohner im Einzugsgebiet 4500
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.