Kühlungsborn
Kühlungsborn (amtlich mit Namenszusätzen Stadt Ostseebad Kühlungsborn) ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Am 1. April 1937 schlossen sich die Gemeinden Brunshaupten-Fulgen und Arendsee zur Gemeinde Brunshaupten-Arendsee zusammen. Der neu gegründeten Gemeinde wurden am 1. April 1938 die Stadtrechte und der Ortsname Ostseebad Kühlungsborn verliehen. Am 15. Februar 1996 erhielt die Stadt vom Land Mecklenburg-Vorpommern das Prädikat „Seebad“.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten | ||
| Koordinaten: | 54° 9′ N, 11° 45′ O | |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
| Landkreis: | Rostock | |
| Höhe: | 16 m ü. NHN | |
| Fläche: | 16,17 km2 | |
| Einwohner: | 8037 (31. Dez. 2022) | |
| Bevölkerungsdichte: | 497 Einwohner je km2 | |
| Postleitzahl: | 18225 | |
| Vorwahl: | 038293 | |
| Kfz-Kennzeichen: | LRO, BÜZ, DBR, GÜ, ROS, TET | |
| Gemeindeschlüssel: | 13 0 72 060 | |
| Adresse der Stadtverwaltung: |
Ostseeallee 20 18225 Kühlungsborn | |
| Website: | ||
| Bürgermeister: | Rüdiger Kozian (parteilos) | |
| Lage der Stadt Kühlungsborn im Landkreis Rostock | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.