Külmitz
Der Külmitz ist ein 437,8 m ü. NHN hoher Zeugenberg im Altenkunstadt-Buchauer Albvorland bei Altenkunstadt.
| Külmitz | ||
|---|---|---|
|
Der Külmitz vom Plateau des Großen Kordigasts aus gesehen (Südansicht) | ||
| Höhe | 437,8 m ü. NHN | |
| Lage | Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, Deutschland | |
| Gebirge | Altenkunstadt-Buchauer Albvorland (Obermainisches Hügelland / Fränkische Alb) | |
| Dominanz | 2,78 km → Großer Kordigast | |
| Schartenhöhe | 132,8 m ↓ Tal der grauen Mönche | |
| Koordinaten | 50° 7′ 38″ N, 11° 12′ 44″ O | |
|
| ||
| Typ | Zeugenberg | |
| Gestein | Eisensandstein mit darunter liegenden Gesteinsschichten des Braunen und Schwarzen Juras | |
| Erschließung | mehrere Feldwege zum Gipfel | |
| Normalweg | Von Altenkunstadt, Strössendorf und Pfaffendorf aus in je etwa 30 min. | |
| Besonderheiten | Reste einer frühmittelalterlichen Abschnittsbefestigung | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.