Künstlerische Forschung

Künstlerische Forschung (auch: Kunst als Forschung; englisch artistic research) ist ein seit den 2000er Jahren verbreitetes interdisziplinäres Feld zwischen Kunst und Wissenschaft, das seit den 2010er Jahren verstärkt an internationalen Kunsthochschulen institutionalisiert wird und akademische Abschlüsse für zugleich künstlerisch und wissenschaftlich tätige Personen ermöglicht.

Es gibt verschiedene Theorien Künstlerischer Forschung, die miteinander konkurrieren. Einige Konzepte Künstlerischer Forschung basieren auf einer Wissenschaftstheorie, die künstlerische Verfahrensweisen als diskursive Prozesse versteht, die, analog zu den Methoden der etablierten Wissenschaften, Erkenntnis erzeugen. Welche Form von Erkenntnis bzw. Wissen dabei genau erzeugt wird, ist umstritten. Oft stellt Künstlerische Forschung geltende Überzeugungen des Wissenschaftsbetriebs grundsätzlich infrage oder widerspricht der Vorstellung, Kunst und Wissenschaft seien als Gegensätze aufzufassen, sondern stärkt deren Gemeinsamkeiten, beispielsweise das Interesse an Erkenntnisgewinn und Wissensvermehrung. Andere Theorien gehen wiederum davon aus, dass Künstlerische Forschung auch in ein etabliertes Wissenschaftsverständnis integriert werden kann, das auf Theoriebildung und empirischer Überprüfung dieser Theorien basiert. Hier könnten künstlerische Forschungsprojekte zur Theoriebildung beitragen, indem sie diese entweder als Reflexionsergebnisse postulieren oder aus ihren künstlerischen Daten extrapolieren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.