Künstliche Gravitation
Künstliche Gravitation (auch künstliche Schwerkraft) ist eine Trägheitskraft, die Gravitation imitiert und zur Minderung von negativen Effekten, die durch Schwerelosigkeit hervorgerufen werden, verwendet wird. Sie kann von einer Person, auf die sie wirkt, nicht von eigentlicher Gravitation unterschieden werden. Künstliche Gravitation kann sowohl durch Rotation, also die Verwendung der Zentrifugalkraft, als auch durch lineare Beschleunigung erzeugt werden.
Der größte Anwendungsbereich bei der Erzeugung von künstlicher Gravitation ist die Raumfahrt, da längere Schwerelosigkeit Auswirkungen auf den menschlichen Körper hat und der Gesundheit schaden kann. Insbesondere wird die Entwicklung von Raumstationen mit künstlicher Gravitation erforscht. Ein Konzept hierfür sind rotierende Raumstationen. Diese Technik wird allerdings noch erforscht und konnte bis jetzt nicht praktisch angewandt werden. Weiterhin bestehen aber auch bei der Nutzung von künstlicher Gravitation Bedenken bezüglich der Auswirkung auf den Menschen.