Kırkağaç
Kırkağaç ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Manisa in der türkischen Ägäisregion und gleichzeitig eine Gemeinde der 2012 geschaffenen Büyükşehir belediyesi Manisa (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz). Seit der Gebietsreform 2013 ist die Gemeinde flächen- und einwohnermäßig identisch mit dem Landkreis.
Kırkağaç | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Provinz (il): | Manisa | |||
Koordinaten: | 39° 6′ N, 27° 40′ O | |||
Höhe: | 186 m | |||
Fläche: | 541 km² | |||
Einwohner: | 38.245 (2020) | |||
Bevölkerungsdichte: | 71 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 236 | |||
Postleitzahl: | 45 700 | |||
Kfz-Kennzeichen: | 45 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
Gliederung: | 47 Mahalle | |||
Bürgermeister: | Yaşar İsmail Gedüz (AKP) | |||
Postanschrift: | Yeni Mahalle, 46. Sk. No:4/b 45700 Kırkağaç/Manisa | |||
Website: | ||||
Landkreis Kırkağaç | ||||
Einwohner: | 38.245 (2020) | |||
Fläche: | 541 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 71 Einwohner je km² | |||
Kaymakam: | Murat Büyükköse | |||
Website (Kaymakam): |
Kırkağaç liegt etwa 60 Kilometer nördlich der Provinzhauptstadt Manisa und grenzt im Süden an Akhisar, im Westen an Soma und im Norden an die Provinz Balıkesir. Die im Stadtlogo manifestierte Jahreszahl (1861) dürfte ein Hinweis auf das Jahr der Erhebung zur Stadtgemeinde (Belediye) sein.
Die Kreisstadt liegt an der Straße D-240 von Akhisar über Soma nach Bergama. Nordöstlich der Stadt liegt die Ebene Kırkağaç Ovası, durch die der Fluss Bakırçay fließt, der antike Kaikos.
Kırkağaç ist in der Türkei für seine Zuckermelonen bekannt. Inzwischen haben Melonen mit Herkunft aus der Gegend von Kırkağaç (Kırkağaç kavunu) in der Türkei den Status einer eingetragenen Marke erlangt.