Kōmeitō
Die Kōmeitō (jap. 公明党, wörtlich „Gerechtigkeitspartei“; engl. Komeito oder Clean Government Party) ist eine politische Partei in Japan. Die Parteimitglieder der Kōmeitō sind mehrheitlich auch Anhänger der neuen religiösen Bewegung Sōka Gakkai. Sie ist seit 1999 der Koalitionspartner der Liberaldemokratischen Partei und sieht sich als sozialstaatlicher und pazifistischer als diese.
Kōmeitō | |||
Komeito | |||
Parteivorsitz (daihyō) | Natsuo Yamaguchi | ||
Stellvertretender Vorsitz | Kazuo Kitagawa Noriko Furuya Tetsuo Saitō | ||
Generalsekretär | Keiichi Ishii | ||
PARC-Vorsitz | Yōsuke Takagi | ||
Parlamentsangelegenheiten | Shigeki Satō | ||
Fraktionsvorsitz im Sangiin | Makoto Nishida | ||
Gründung | 1964/1998 | ||
Hauptsitz | 17 Minamimotomachi, Shinjuku, Präfektur Tokio | ||
Mitglieder | 462.085 (2016) | ||
Farbe(n) | national derzeit (Stand: 2023) pink | ||
Abgeordnete im Shūgiin | 32/465 | ||
Abgeordnete im Sangiin | 27/248 | ||
Staatliche Zuschüsse | 3,16 Mrd. Yen (2017) | ||
Mitgliederzahl | 462.085 (2016) | ||
Website | www.komei.or.jp | ||
Die Kōmeitō hatte nach eigenen Angaben 2016 420.000 Mitglieder, darunter 55.000 in ihrer Nachwuchsorganisation.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.