k-d-Baum
Ein -dimensionaler Baum oder -d-Baum ist ein balancierter Suchbaum zur Speicherung von Punkten aus dem . Er bietet ähnlich dem Bereichsbaum die Möglichkeit, orthogonale Bereichsanfragen durchzuführen. Die Anfragekomplexität ist zwar höher, dafür liegt der Speicheraufwand in statt in (siehe Komplexitätstheorie - Landau-Notation).
k-d-Bäume sind Spezialfälle von BSP-Bäumen, deren teilende Hyperebenen entlang der Achsen des Koordinatensystems ausgerichtet sind.
Er wurde von Jon Bentley eingeführt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.