KTM-5
KTM-5 (russisch КТМ-5) ist die Bezeichnung eines von der Ust-Katawer Waggonbaufabrik in Ust-Kataw (Sowjetunion, heute Russland) gebauten vierachsigen Straßenbahn-Triebwagen-Typs. Er ist (knapp vor dem fast ebenso häufig produzierten tschechoslowakischen Tatra T3) der meistgebaute Straßenbahnwagen der Welt.
| KTM-5 (КТМ-5) | |
|---|---|
71-605 (KTM-5M3) Nr. 3416 in Nischni Nowgorod | |
| Anzahl: | 14991 |
| Hersteller: | Ust-Katawer Waggonbaufabrik |
| Baujahr(e): | 1963–1992 |
| Achsformel: | Bo'Bo' |
| Spurweite: | 1524 mm und 1435 mm |
| Länge: | 15.094 mm |
| Höhe: | 3.120 mm |
| Breite: | 2.550 mm |
| Drehzapfenabstand: | 7.500 mm |
| Drehgestellachsstand: | 1.940 mm |
| Leermasse: | 18,6 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 75 km/h |
| Stundenleistung: | 4 × 45 kW = 180 kW |
| Treibraddurchmesser: | 710 mm |
| Motorentyp: | DK-259 |
| Stromsystem: | 550–600 V Gleichstrom |
| Stromübertragung: | Oberleitung |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 4 |
| Betriebsart: | Einrichtungs-Triebfahrzeug |
| Sitzplätze: | 32–35 |
| Stehplätze: | 187–192 (8/m²) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.