Kabenau
Der Kabenau (auch Gabina oder St. Augustin River) ist ein Fluss auf Papua-Neuguinea, der 1887 durch den Geologen Carl Schneider entdeckt und 1888 von Hugo Zöller eingehend erforscht wurde.
Kabenau | ||
| ||
Daten | ||
Lage | Papua-Neuguinea | |
Flusssystem | Kabenau | |
Quelle | Finisterre-Gebirge 5° 44′ 35″ S, 145° 53′ 24″ O | |
Quellhöhe | ca. 2000 m | |
Mündung | Astrolabebai 5° 28′ 39″ S, 145° 51′ 31″ O | |
Mündungshöhe | 0 m | |
Höhenunterschied | ca. 2000 m
|
Der Kabenau entspringt im Finisterre-Gebirge. Er fließt anfangs in westlicher, später in nordöstlicher Richtung. Das Gewässer bildet den Grenzfluss zwischen dem Finisterregebirge im Norden, sowie dem Krätke- und Bismarckgebirge im Süden. Wenige Kilometer westlich von Rimba (Erimba, früher Konstantinhafen) mündet der Kabenau in die Astrolabebai.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.