Kabinett Ikeda II
Das Kabinett Ikeda II wurde am 8. Dezember 1960 in Japan von Premierminister Ikeda Hayato von der Liberaldemokratischen Partei (LDP) gebildet. Es löste das Kabinett Ikeda I ab und blieb bis zum 18. Juli 1961 im Amt, woraufhin es vom Kabinett Ikeda II (1. Umbildung) abgelöst wurde.
Dem Kabinett gehörten folgende Mitglieder an:
| Amt | Amtsinhaber | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit |
|---|---|---|---|
| Premierminister | Ikeda Hayato | 8. Dezember 1960 | 18. Juli 1961 |
| Außenminister | Kosaka Zentarō | 8. Dezember 1960 | 18. Juli 1961 |
| Justizminister | Ueki Kōshirō | 8. Dezember 1960 | 18. Juli 1961 |
| Finanzminister | Mizuta Mikio | 8. Dezember 1960 | 18. Juli 1961 |
| Bildungsminister | Araki Masuo | 8. Dezember 1960 | 18. Juli 1961 |
| Ministerin für soziale Fürsorge | Furui Yoshimo | 8. Dezember 1960 | 18. Juli 1961 |
| Minister für Landwirtschaft und Forsten | Sutō Hideo | 8. Dezember 1960 | 18. Juli 1961 |
| Minister für Internationalen Handel und Industrie | Shiina Etsusaburō | 8. Dezember 1960 | 18. Juli 1961 |
| Verkehrsminister | Kogure Budayū | 8. Dezember 1960 | 18. Juli 1961 |
| Minister für Post und Telekommunikation | Kogane Yoshiteru | 8. Dezember 1960 | 18. Juli 1961 |
| Arbeitsminister | Ishida Hirohide | 8. Dezember 1960 | 18. Juli 1961 |
| Bauminister | Nakamura Umekichi | 8. Dezember 1960 | 18. Juli 1961 |
| Minister für lokale Selbstverwaltung | Yasui Ken | 8. Dezember 1960 | 18. Juli 1961 |
| Leiter der Verteidigungsbehörde | Nishimura Naomi | 8. Dezember 1960 | 18. Juli 1961 |
| Leiter des Wirtschaftsplanungsamtes | Sakomizu Hisatsune | 8. Dezember 1960 | 18. Juli 1961 |
| Leiter der Behörde für die Entwicklung Hokkaidōs | Ozawa Saeki | 8. Dezember 1960 | 18. Juli 1961 |
| Leiter der Behörde für Wissenschaft und Technologie | Masanosuke Ikeda | 8. Dezember 1960 | 18. Juli 1961 |
| Chefkabinettssekretär | Ōhira Masayoshi | 8. Dezember 1960 | 18. Juli 1961 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.